Packliste für Leckermäulchen

Veröffentlicht am 29. September 2023 um 19:55

Was man so zu sich nimmt auf Reisen, ist natürlich super-persönlich. Hier ein paar Stadard-Lebensmittel, die ich immer mit an Board habe:

Besonders tricky finde ich übrigens, für lediglich eine Person im Camper zu kochen, da vieles in viel zu grossen Abpackungen daherkommt. Demnach: Tupper und Tüten mitnehmen und Rest gut verplanen.Ich persönlich Versuche übrigens auch in the Road lecker zu kochen, da ein gutes Essen für mich einfach zu einer ge OK unten Reise gehört. 

Außerdem habe ich gemerkt, dass mir Fertiggedöns sehr schnell widerstrebt und ich unbedingt frische Zutaten dazu brauche. Aber was gibt es Herrlichers, als über einem Markt in einem fremden Land zu schlendern und exotisches Obst und Gemüse zu entdecken, die Einheimischen hautnah zu erleben und richtig einzutauchen? 

WAS TROTZDEM MIT DARF:

- Dosen (Mais, Bohnen, Kichererbsen, Erbsen&Möhren, Linsen ...)  

- Fertig Gerichte in Dosen (die guten alten Ravioli & Co) // Tuetensuppen - für den, der es mag oder wenn es rmal ichtig schnell gehen muss.

- haltbar gemachte Tomaten in sämtlichen Formen (gehackt in Dose, Mark, Passionata...) 

- Kokoscreme in kleinstem Packmass 

- Mehl (Für Fladen und zum Suppen / Eintöpfe andicken) 

- Dosenwurst, Bockwürstchen im Glas

- getrocknetes Sojagranulat

- Cremkaese 

- Cashewnüsse, Erdnüsse (auch zum Kochen als Fleischersatz) 

- sonstige Nüsse, Trockenobst, Studentenfutter

- Salz, Pfeffer, Gewürze (ich habe 3 Mischungen (Curry, italienisch, griechisch), damit man nicht zu viel Döschen hat) 

- Sojasosse

- Öl, Essig

- Kaffee (löslich reicht mir), verschiedene Tees Zucker, Milchpulver (auch fürs Müsli etc)

- Suesskram & Knabberzeug (möglich nicht schmelzbar)  

- Crackers /Salzbrezeln zum Knabbern oder als Brotersatz

- Haferflocken und Instant Porridge 

- Reis (gibt es auch schon vorgegart, das spart Gas) 

- Nudeln (Wok Nudeln oder Rahmen sind superschnell gar) Couscous 

- Kartoffelbrei Pulver  

- Frisches Obst & Gemüse

- Wurst, Käse, Streichfett. Tofu, ... fürs Kühlfach (möglichst trotzdem gut haltbar, wie Geräuchertea, geräucherte Würstchen, Salami...) 

- ggf Tiefkuehldinge (oder später zukaufen, wenn die Akkus langsam aufgeben) 

- Brot/Brötchen für die ersten Tage

- Marmelade, Brotaufstriche süß & sauer

- Getränke (Wasser, Saft, Alkoholiker, Pulver/Sirups um Wasser schmackhafter zu machen) 

 

Küchenausstattung

- Topf & Pfanne

- Teller, Tasse, Bowls (Im Teller kann man auch schneiden) 

- Gläser 

- Größere Schüssel(n)

- Nudelsieb (gibt es zusammenklappbar) 

- Besteck, grosser Löffel (auch als Kochlöffel), scharfes Messer, 

- Schere, Dosenöffner, Flaschenöffner

- Gummis. Frischhalteklips, Gefriertuete, Dosen mit Deckel zum Restaufbewahren etc.  

- Abfalltüten (auch für Schmutzwäsche, Schmutzschuhe, nasse Klamotten...) 

- Thermoskanne (ggf zwei für Tee & Kaffee, Thermosgefaess für vorgekochtes Essen) 

- Untersetzer, Topflappen

- Spuelschuessel (gibt es klappbar)

- Jutesack zum Einkaufen

- Geschirrtuch, Abspuellappen, Spuelmittel

- Gaskocher, Kartuschen, ggf Feuerzeug, Windschutz (bringt enorm viel!) 

- eingefrorene Kühlakkus (zur Unterstützung der Kuehlbix oder direkt beim Passivkuehlen, ich verwende die suoerduper Easycool- Akkus) 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.