Hier stelle ich Euch mal ein paar Rezepte ein, die ich unterwegs ganz gerne esse. Wichtig war mir dabei: Es soll für eine Person funktionieren, ohne großen Aufwand, mit möglichst wenig Gas zuzubereiten sein und topp wäre, wenn die Zutaten nicht gekühlt werden müssten. Dass sie schmecken versteht sich von selbst.
Sehr zufrieden bin ich übrigens mit meiner Warmhalte- Kanne. Allerdings sollte man zum Frühstück neu kochen und spätestens zu Mittag gegessen haben, da das warme Essen darin auch schnell verdirbt.
Mein RuckZuck- SattMach Kartoffeltopf
Für die Veggie- Variante Tofu in Würfel schneiden. Fleischfresser nehmen zwei Würstchen in Scheiben geschnitten. (z.B. Bockwürste aus dem Glas). In etwas Öl anbraten. Dazu eine Dose Erbsen&Möhren (wahlweise frisches oder TK- Gemüse) geben und mit ausreichend Wasser auffüllen (wer richtig hungrig ist, nimmt zwei Tassen, sonst reicht eine ). Mit gekörnter Brühe abschmecken. Je Tasse einen Esslöffel Milchpulver einrühren und alles zum Kochen bringen. Das Gas abdrehen und ein paar Löffel (je nach gewünschter Konsistenz) Kartoffelbrei-Flocken einrühren. Nach und nach dazugeben. das ganze dickt ja noch nach.
Wer sich auskennt, verfeinert mit kleingehackten Wildkräutern. Wer es noch heftiger mag, bröselt kleingeschnittenen Käse drüber. Oder rührt bisschen Frischkäse unter. Oder oder oder...
Die Tausendsassa- Reispfanne
Auch die geht mit vorgekochten Reis ganz fix. Aber zuerst Paprika kleinschneiden und in etwas Öl anbraten. Eine Handvoll Cashewkerne (wenn man drandenkt ein paar Stunden einweichen, sonst eben so) Wer mag mit kleingeschnittene Würstchen, Schinken oder für die Veggies Tofu dazugeben und goldbraun anbraten. Tomaten grob in Stücke schneiden und zugeben (zur Not tuns auch welche aus der Dose, aber möglichst stueckige) . Eine kleine Dose Maiskörner zugeben. Als Letztes vorgegarten Reis aus der Tüte mit etwas Wasser zugeben. Mit Paprika, Curry, Salz bschmecken. Kurz aufkochen lassen. Fertig.
Mit rohen Reis (direkt in die Pfanne dazugeben) nach dem Aufkochen das Gas abdrehen und abgedeckt ausquellen lassen.
Natürlich passen dazu auch Käse, Kräuter, anderes Gemüse,
Verwandlungskünstler Fladelinge
Grundrezept Teig: Mehl,n(1/2 Tasse reicht für etwa drei Fladen , für eine Person) etwas Salz, Wasser (wer unbedingt möchte: Backpulver)
Alles zusammenrühren. Etwas ausquellen lassen.
Je dünner der Teig, umso dünner und Pfannenkuchenartiger der Fladen. Ich mag sie am liebsten, wenn der Teig etwas dicker als Sahne ist. Den Teig in eine kaum geölte, knallheisse Pfanne löffeln. Knusprigbraun werden lassen, einmal wenden. (Auto dabei gut lüften, stinkt ziemlich)
Und nun?
Die Fladen passen natürlich als Brotersatz.
Verfeinern kann man:
*Mit Zimt und Zucker als Nachspeise
* u/o geraspelten bzw. sehr fein geschnittenen Apfel in den Teig rühren
* Maiskörner in den Teig geben
* u/o kleingeschnittene Paprika
- U/o zerbroeselten Feta
* Den Fladen nach dem ersten Wenden entsprechend belegen (Mit Käse, Kräutern, oder als Königsklasse: wie eine Pizza mit Tomatenscheiben, Schinken, Käse...)
Kommentar hinzufügen
Kommentare