Und dann noch dies und das für die Gemütlichkeit

Veröffentlicht am 7. Juni 2024 um 17:01

Irgendwas ist ja immer. Hier noch ein paar Ideen, die ich inzwischen umgesetzt habe. 

Sehr Ihr es?

Erstmal hat der Küchenblock einen VORHANG bekommen, da die Türe davor im Modus fürs Schlafen (Matratze ausgebreitet) nicht mehr aufging. Alternative wären Schiebetüren gewesen, aber das war mir bisher zu aufwändig. So kann ich also jetzt auch in der Nacht naschen. 

Da ich das türkise Regal um 90° gedreht habe, um es nach außen aufziehen zu können, musste ich das Regal zudem um 8 cm nach vorne versetzen, da die Schubladen sonst an der Schiebetüre hängengeblieben wären. 

Nicht schlimm. So ergab sich eine Nische, in die genau MINIDOSEN passen. 5 - 6 an der Zahl, gesichert mit einem dicken Baunagel von oben durch den Balken. Man muss das REGAL nur immer ganz voll machen, da die Dosen sonst in jeder Kurve hin& her rutschen. 

 Ganz Intelligente hätten die Nische auch noch ein "Muggesäggele" breiter gemacht und könnten dort dann Tetrapaks stapeln. Aber wer will das schon...

Und da wir in den letzten Familienurlaube oft WASSER auf der Beifahrerseite INS FREIE hinaus brauchten (wir kochten im Freien), knöpfte ich ein kleines Säckchen, um dort die Anglerpumpe befestigen zu können. Der eigentlich dafür vorgesehene Haken wurde ja zum Schlüsselhaken am Heckregal, was mir inzwischen eingefallen ist, da bleibt er jetzt auch. 

Der flexible Wassersack passt übrigens gut hinter den Beifahrersitz, wenn man ihn nur um eines nach vorne schiebt. Den Hahn habe ich durch einen Korken, den ich durchbohrt habe, ersetzt. So kann das Wasser immer angeschlossen bleiben, ohne überzuschwappen (ein geschlossener Kunststoffverschluss mit Innengewinde hätte mir besser gefallen. Leider kocht jeder Kanisterhersteller sein eigenes Süppchen, deshalb habe ich bisher keinen solchen Verschluss bekommen. Egal, sollte auch so halten. Wir werden sehen. Notfalls muss man vor der Fahrt eben doch umbauen.) Natürlich kann man die Pumpe auch an das Waschbecken hängen. Der Schlauch ist lange genug. (Neben dem Wassersack passt sogar noch mein Schlafsack! ) 

Und der BEIFAHRERSITZORGANIZER bekam oben eine zweite Tasche, da ich den ganzen Klimbim, den ich da angenäht hatte, gar nicht brauche. 

Noch ein Tipp ganz ohne Umbau: UNTER den VORDERSITZEN ist jede Menge STAURAUM. Die Düsen der Heizung gehen dort allerdings vorbei, dass man nicht unbedingt Schokoladentafeln einlagern sollte. Aber für Nudeln & Co sollte es gehen. 

 

Und dann noch die VORHÄNGE an den SCHIEBETÜREN: Im  oberen Bild sieht man es etwas, wie es jetzt gelöst ist. Die Vorhänge oben und unten mit Schnüren befestigen hat nämlich nicht gut geklappt. Die Vorhänge zwickten ständig in der Schiebetüre ein. Also entfernte ich die Nupsis für die Türverkleidung oben an den Fenstern und drehte dafür Maschinenschrauben ein. (ich glaub es waren M8er und die Dinger dürfen richtig lang sein. Siehe Vorhang im Heck.) Als Vorhangstangen durchbohrte ich zwei Bambusstangen, die (vor dem Eindrehen der Schrauben) auf die Schrauben "gefädelt" werden. Also alles wie für den Heckvorhang. Nur in viel kürzer. Hier nochmal ein Foto davon:  

Die Vorhänge bekamen oben drei Schlaufen, um sie an die Stangen zu hängen und an den Seiten mehrere Ösen, durch die ich eine Kordel fädelte. Mit links und rechts je einer Stopperkugel (Falls die Dinger so heißen. Also das, was man auch an einem Anorak hat) kann man die Vorhänge jetzt superschnell hoch und runter ziehen. 

Könnte mit den Massen etwas sauberer sein, aber passt im Großen und Ganzen. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador